FDP-Fraktion zieht eine positive Bilanz zur Novembersession
Die Beratungen zum Budget 2016 sowie der Bau des Klanghauses Toggenburg standen im Zentrum der Novembersession des St.Galler Kantonsrats. Zufrieden nimmt die FDP-Fraktion zur Kenntnis, dass die von der Finanzkommission eingebrachten Kürzungsanträge an den Stellenbegehren der Regierung ohne wesentlichen Abstriche angenommen worden sind. Mit dem Ja zum Bau des Klanghauses legte der Rat am Mittwoch ein klares Bekenntnis zur Standortregion…
FDP-Fraktion bereitete in Rorschacherberg die Sessionsgeschäfte vor
Die FDP-Kantonsratsfraktion hat am Samstag in Rorschacherberg die Geschäfte der Novembersession diskutiert. Schwerpunkt der Beratungen bildete das Budget 2016 des Kantons St.Gallen. Im Ergebnis unterstützt die FDP sämtliche Kürzungsanträge der Finanzkommission im Zusammenhang mit den Stellenkrediten der Regierung.
Stellungnahme der FDP zu den kantonalen Volksabstimmungen
Mit dem wuchtigen Nein zur Prämienverbilligungsinitiative sowie der Zustimmung zum XI. Nachtrag zum Steuergesetz haben die Stimmberechtigen am heutigen Sonntag klar zum Ausdruck gebracht, dass sie den vom Kantonsrat eingeschlagenen Weg zur Sanierung der Kantonsfinanzen unterstützen.
Die FDP des Kantons St.Gallen steigt mit dem amtierenden Vorsteher des Departements des Innern, Martin Klöti, und Parteipräsident Marc Mächler in die Regierungsratswahlen vom 28. Februar 2016. Die FDP ist überzeugt, mit den beiden bestens qualifizierten Persönlichkeiten ihre Doppelvertretung in der St.Galler Regierung behaupten zu können.
Parteileitung hat ihren Unterstützungsentscheid gefasst
Die Parteileitung der St.Galler FDP spricht sich für Thomas Müller als zweiten St.Galler Ständerat aus. Dies ist das Ergebnis eines Hearings mit dem SVP-Kandidaten vom Mittwochabend.