FDP-Fraktion zieht Bilanz zur Februarsession des Kantonsrats
Zufrieden blickt die FDP auf die Ergebnisse der Februarsession des St.Galler Kantonsrats zurück: Sowohl bei der Sanierung der Pensionskassen für das Staatspersonal als auch bei den Eckpunkten des Entlastungspakets, das im Juni zur Beratung ansteht, ist das Parlament auf die Linie der FDP eingeschwenkt. Die Ergebnisse belegen die finanzpolitische Führungsrolle der FDP innerhalb des bürgerlichen Lagers.
Zuverlässig kommt anfangs des Jahres die Steuererklärung in die Haushalte der Schweiz. Diese Post freut niemanden und bereitet dem einen oder anderen sogar Kopfzerbrechen. Manche schieben das Ausfüllen der Steuererklärung auf die lange Bank oder überlassen diese Arbeit einer Fachperson. Doch diese Kosten für den Steuerberater könnten oftmals eingespart werden. Mit den heutigen Hilfsmitteln ist das Ausfüllen nämlich einfach geworden. Dank der Software,…
Kantonsratsfraktion bereitete in Grabs die Sessionsgeschäfte vor
Die FDP-Kantonsratsfraktion hat am Samstag in Grabs die Geschäfte der Februarsession beraten. Den Schwerpunkt der Beratungen bildete das Gesetz über die St.Galler Pensionskasse. Die FDP bekräftigt ihre Haltung, dass eine grundsätzliche Beteiligung der Arbeitnehmer an der Sanierung notwendig ist.
Kantonale Mitgliederversammlung der FDP in Altstätten
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Altstätten haben die St.Galler Freisinnigen die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 3. März gefasst. Dabei sprachen sich die Anwesenden deutlich gegen die „Abzocker“-Initiative und den Bundesbeschluss über die Familienpolitik aus. Ebenfalls ein Nein resultierte zur Änderung des Bundesgesetzes über die Raumplanung.
St.Galler Freisinnige lancieren ihr Jahresmotto 2013
Unter dem Jahresmotto „Freisinn – Gemeinsinn!“ macht die FDP des Kantons St.Gallen in den kommenden Monaten das vielfältige gesellschaftliche Engagement ihrer Basis zum Thema. Das Motto zielt nebst der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in erster Linie darauf ab, den Gemeinsinn sowie die gesellschaftliche Eigenverantwortung zu fördern.